Weihnachtskonzert des Frauenchores Garz in der Schloßkirche Putbus
Weihnachtskonzert der Musikschule Rügen im Theater Putbus
Die Musikschule Rügen unterstützt mit dem Erlös des traditionellen Weihnachtskonzertes im Theater Putbus den Verein Kinderlachen 009 Rügen e.V.
Beginn 19.30 Uhr im Inseltheater Putbus
Weihnachtskonzertankündigung
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass der Garzer Frauenchor den Advent mit einem Konzert verschönert. Auch dieses Jahr singen sie wieder in der Putbuser Schloßkirche und das nun schon zum 5. Mal.
Sie tun dies zugunsten des Vereins Kinderlachen 009 Rügen e.V. und unterstützen hiermit die Arbeit des Vereins. Der Verein hilft mit dem eingenommenen Geld krebskranken Kindern und Kindern in der Dritten Welt.
Die Verbindung der beiden Vereine ist durch Mandy Meissner entstanden. Sie ist zum einen Sängerin im Garzer Frauenchor und zum anderen im Vorstand des Vereins Kinderlachen009 Rügen e.V.
Nun hoffen beide Vereine, dass sich ein großes Publikum am 5. Dezember 2012 um 19.00 Uhr in der Schloßkirche Putbus einfindet, um dem Konzert zu lauschen, die Vorweihnachtszeit zu genießen und mit ihrem Erscheinen und einer kleinen Spende, Kindern zu helfen.
Hier sehen Sie einige Impressionen:
„Helfen macht Freude“
Am 17. und 18. November 2012 fand am und im Marstall in Putbus ein vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt statt.
Der Verein Kinderlachen009 Rügen e.V. hat sich mit einem Stand hier präsentiert und Leckeres für Groß und Klein angeboten.
Bereits im Herbst hatten einige Vereinsmitglieder Holunder gepflückt, entsaftet und eingekocht. Dieser wurde zum Holunderpunsch verfeinert und der absolute Verkaufsschlager an diesem Wochenende. Dazu ließen sich die Besucher des Marktes Kuchen und Plätzchen, den viele fleißige Hände und die Bäckerei Kruse gebacken hatten, gut schmecken.
Die Rügener Inselfrische-Molkerei Naturprodukt GmbH aus Poseritz stellte verschiedene ihrer Produkte zum Verkauf zur Verfügung.
Im weiteren Angebot standen handgestrickte Kindersachen, Schals und Socken.
Einen besonderen Spaß machte die selbstgestaltete Tombola, die mit schönen Preisen, vor allem die Kinder lockte.
Alle Helfern und Spendern sei an diese Stelle gedankt.
Und wie immer galt an diesem Tag unser Leitsatz: Helfen macht Freude! Und so kam eine beträchtliche Spendensumme zusammen, die für krebskranke Kinder und Kinder in der Dritten Welt verwendet wird.
Hier sehen Sie einige Impressionen:
Präsentation der Arbeit von KinderLachen 009 Rügen e.V. auf dem Fußchirurgischen Symposium M-V in Ulrichshusen
Auf Einladung der 1. Vorsitzenden der GFFC Dr. med. Angela Simon, die die Arbeit und das Engagement der Mitglieder des Rügener Vereins seit Jahren verfolgt und unterstützt, weilte ein Team mit einer Präsentation des Vereins KinderLachen 009 Rügen e.V. vor Ort.
Anhand der bereits durchgeführten Aktivitäten konnten den Interessenten die Philosophie und das Wirken des Vereins transparent gemacht werden.
Interesse gab es vor allem bei der Frage, wo das gesammelte Spendengeld hinfließt. Mit Stolz konnten die Mitglieder berichten, dass jeder Cent den bedürftigen Kindern direkt vor Ort und ohne zusätzliche Kosten bereitgestellt wird.
Freude sah man in den Gesichtern, als der bekannte Jahreskalender, gestaltet mit Fotos „unserer“ Kinder gegen eine Spende erworben wurde.
Hier sehen Sie einige Impressionen:
2. Bowling Cup
„Donnerkeile“ spielen für KinderLachen009 Rügen
Dass Lachen helfen kann, bewies eine gemeinsame Benefizveranstaltung des Kabaretts „Donnerkeile“ und KinderLachen 009 Rügen e.V..
Im Marstall in Putbus spielten die Donnerkeile und spendeten den Erlös unserem Verein.
Eine rundum gelungene Aktion!
„Donnerkeile“ spielen für KinderLachen009 Rügen (RügenTV vom 28.09.2012):
„Don Quixote“- eine Lesung
Der Schauspieler Heiko Schendel (derzeit auf der Störtebekerbühne in Ralswiek/ Rügen zu erleben) liest aus „Don Quixote“- eine Lesung über die Absurdität der Gesellschaft und/oder die gesellschaftliche Absurdität am 02.09.2012 im Marstallrestaurant in Putbus/Rügen
Beginn:19.00 Uhr
Eine kulinarische Überraschung vom Restaurantleiter. Prüfe lädt alle Interessierten ab 17.30 Uhr zum „Prolog“
Rügana 2012
August 31.08. – 02.09.2012
Präsentation und Teilnahme des Vereins KinderLachen009 Rügen e.V. an der RÜGANA 2012 in Bergen auf Rügen
Tour der Hoffnung 2012
Hansetour „Sonnenschein“
August 08.08. – 12.08.2012
Aktive Teilnahme auf dem Radsattel von Mitgliedern des Vereins auf der Hansetour „Sonnenschein“ und Übergabe von Spendengeldern für krebskranke Kinder
Drachenbootrennen 2012
Am 28.Juli 2012, ab 11.00 Uhr kämpft das Team von „KinderLachen009 Rügen e.V.“ gemeinsam in einem Drachenboot um den Sieg beim Hafenfest in Lauterbach/Rügen.
Wir wollen mit unserem Start zeigen, wie erfolgreich man sein kann, wenn man gemeinsam handelt.
Egal welche Plazierung wir erreichen, wichtig ist es uns, das Ziel zu erreichen. Dazu ist keine Anstrengung zu hoch ! Jeder Schweißtropfen ist der Mühe wert!
Hier sehen Sie einige Impressionen:
40 Jahre Schulumbau Gingst
Juni 21.06.2012
Teilnahme an der feierlichen Veranstaltung 40 Jahre Schulumbau Gingst mit Spendenübergabe an KinderLachen009 Rügen e.V.
Internationaler Kindertag in Putbus
1. Juni 2012 Internationaler Kindertag – KinderLachen009 Rügen e.V. organisiert unter der Schirmherrschaft von Herrn R. Drescher Landrat des Landkreises Vorpommern Rügen ein Stadtfest in Putbus/Rügen
Die Idee, Kindern eine Freude an „ihrem“ Tag zu machen entstand im Verein. Etwas enger zu rücken mit Menschen, die ebenfalls gemeinsam aktiv sein wollen für unsere Kleinsten, ist unser Anliegen. So konnte der Bürgermeister der Stadt, das IT College, die KITAs, die GS „Boddenwind“, die Feuerwehr Garz, das Antiquariat Plümecke, die Kirche, die Inselbäckerei Kruse, der Seniorenbeirat, der Gewerbeverein und viele andere mehr gewonnen werden, über vielfältige Aktionen und das Sammeln von Spendengeldern mitzumachen. Neben der Freude gemeinsam mit den Kindern eine Malstraße, eine Bastelstation, einen Trödelmarkt, einen Rundenlauf u.v.a.m. zu erleben, möchten wir den Erlös aus der Tombola und dem Trödelmarkt im August an die krebskranken Kinder weitergeben.
Hier einige Impressionen:
Indien/Bangladesch
Mai 2012
Powerpointpräsentation mit anschließener Diskussion zum Arbeitsaufenthalt Indien/Bangladesch vor der Frauengruppe Glewitz/Grammendorf