Tour der Hoffnung 2016…KinderLachen009 Rügen war dabei!

Während in Rio um Medaillen gekämpft wird, traten in Norddeutschland viele Sportler in die Pedalen, um auch in diesem Jahr wieder gemeinsam an der „Tour der Hoffnung“ teilzunehmen.
Wie schon so oft, war auch KinderLachen009 Rügen e.V. wieder mit Beinkraft und einer Spende im Gepäck, im Fahrerfeld vertreten.

Vier Tage lang ging es vom 10. bis 13. August 2016 kreuz und quer durch den Norden, um Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln.
Durch die Fahrradtour soll auf die Situation krebskranker Kinder aufmerksam gemacht werden. Dabei werden Spendengelder gesammelt, mit denen die betroffenen Kinder und ihre Familien unterstützt werden sollen. Über 33 Millionen sind so in den letzten drei Jahrzehnten schon zusammengekommen.

Schirmherrin der Tour ist seit 15 Jahren Biathlon-Olympiasiegerin Petra Behle. Neben ihr traten weitere Prominente aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, darunter ehemalige Deutsche Meister, Europa- und Weltmeister sowie Olympiasieger, für krebskranke Kinder in die Pedale.

In diesem Jahr ging die 1983 gegründete Tour bereits in ihre 33. Auflage.
Start war am Mittwoch, den 10. August, traditionell mit dem Prolog rund um die hessische Stadt Gießen.
Am Donnerstag ging es von Cloppenburg über Dötlingen ins 93 Kilometer entfernte Bremen. Kälte, Regen und Gegenwind konnten den Willen der Radler nicht brechen, für die Kinder ins Ziel zu kommen. Dank der vielen lieben Helfer in den Gemeinden und Städten, die mit selbstgebackenem Kuchen, warmen Getränken und Mut machenden Worten Kraft gaben, erreichten sie den Rathausplatz in Bremen. Glücklich angekommen, freuten sich alle über die auf diesem Streckenabschnitt eingefahrenen Spenden.

Am Freitag begaben sich die Radler auf die mit 127 Kilometern längste Etappe der diesjährigen Tour. Ab Bremen ging es über Lemwerder, Elsfleth und Varel zum Ziel in Jever. Das flache Profil kam bei den vielen Kilometern gut an, auf den nordischen Wind jedoch, hätte man verzichten können…hier unterstützten „Schieber“ die Erschöpften…

Die Schlussetappe führte schließlich am Samstag, den 13. August, auf 92 Kilometern von Papenburg über Leer, Westerstede und Bad Zwischenahn nach Oldenburg. Der Gigantismus des Schiffbaus wurde nach einer Werksbesichtigung in Papenburg in den Schauräumen mit Blick auf die in Fertigung stehenden Kreuzlinerteile spürbar. Gestärkt mit einem Frühstück und neuen Erfahrungen ging es weiter.

Nach 323 km erreichten die 185 Radler der Tour der Hoffnung glücklich das Ziel im Garten der Kinderklinik in Oldenburg und wurden von begeisterten Menschen in Empfang genommen. Eine wunderschöne Ankunft mit leuchtend bunten Luftballons, die in den Himmel entlassen wurden. Begleitet wurde dieses Highlight von einer Trommelgruppe, die von Oldenburgern zu ihren rhythmischen Klängen unterstützt wurden.

Am Abend wurde die Spendensumme bekanntgegeben, die die Radler in diesem Jahr „eingefahren“ haben: unglaubliche 1,9 Millionen Euro!!!
Das ist eine großartige Summe für die krebskranken Kinder!

KinderLachen009 Rügen e.V. hat am Erfolg der Tour einen entscheidenden Anteil. Seit Jahren radeln unsere Mitglieder für den guten Zweck mit und überbringen der Tour regelmäßig eine Spende für dieses wichtige Ziel.

Es ist für die Mitglieder des Vereins KinderLachen 009 Rügen e.V. ein schönes Gefühl, bedürftigen Kindern zu helfen und auf dem Rad durchgehalten zu haben.

Einige Eindrücke von der diesjährigen Tour der Hoffnung gibt es hier:

Präsentation auf dem „Alpaka-Tag“ in Nesebanz

Das Highlight des „Alpaka-Tages“ war sicherlich das Show-Scheren eines dieser beeindruckenden Tiere. Bei zwischenzeitlich bestem Sommerwetter versammelten sich alle Besucher auf der großen Wiese und beobachteten das Team von „Rügenalpaka“ beim Scheren.

Der Alpaka-Tag am 06. August 2016 in Nesebanz bei Gustow war der erste seiner Art auf dem Alpaka-Hof im Südwesten der Insel Rügen.
Kirsten-Susann Wiedenhöft und ihr Team haben mit viel Phantasie und Engagement für die Besucher einen wundervollen Tag organisiert, an dem es viel Wissenswertes rund um diese wollige Kamelform zu lernen gab. Der Einsatz hat sich gelohnt. Mehr als 100 Besucher folgten der Einladung.

Im Rahmen eines liebevoll gestalteten Alpaka-Quiz‘ erfuhren die Teilnehmer spannende Fakten zu Lebensweise, Herkunft und Haltung von Alpakas. Wer hätte wohl vorher gewusst, wie viele Millimeter 20 Micron sind oder wie die Jungtiere der Alpakas heißen? Richtig, 0,02 mm und Crias.

Für Groß und Klein gab es an diesem Tag viel Spaß und Spiel. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und anderen leckeren Speisen wurde zum Verweilen eingeladen.

Bei der Organisation des Alpaka-Tages haben Frau Wiedenhöft und das Team von Rügenalpaka aber nicht nur an die Wissensvermittlung und den Spaß gedacht. Auch der soziale Gedanke hatte einen großen Stellenwert. Von jedem Besucher wurde ein symbolischer Eintritt von 1€ erbeten. Diesen Betrag wollten die Organisatoren spenden. Sie luden den Verein „KinderLachen009 Rügen e.V.“ ein, seine ehrenamtliche Tätigkeit für an Not leidende Kinder zu präsentieren. Interessenten wurden von engagierten Helfern über Projekte und Hilfsaktionen informiert.

Insgesamt war es ein gelungener Tag, der den zahlreichen Besuchern viele schöne Erlebnisse bot und nebenbei eine stattliche Spendensumme für den guten Zweck brachte.

KinderLachen009 Rügen e.V. möchte sich an dieser Stelle bei den vielen Besuchern und Spendern und beim Team von Rügenalpaka ganz herzlich bedanken!

Benefizkonzert mit Schlagerstar Regina Thoss und Heiko Reissig

Regina Thoss lädt ein: Ein Abend mit ihren schönsten Liedern aus dem aktuellen Jubiläumsalbum „Danke“. Als Gast: Kammersänger Heiko Reissig mit bekannten Operettenmelodien.

Am 13.11. 2016 um 18 Uhr bildet das Theater Putbus den festlichen Rahmen für ein weiteres Benefizkonzert zugunsten von KinderLachen009 Rügen e.V..
Regina Thoss lädt zu einem besonderen Konzert ein.  Natürlich werden im Jahr ihres 50-jährigen Berufsjubiläums auch die alt bekannten sowie neue Erfolgsschlager nicht fehlen.

Nach dem ersten Benefizkonzert von Regina Thoss im Jahr 2014 beweist die „Milva des Ostens“ einmal mehr, dass sie nicht nur eine großartige Künstlerin ist, sondern auch ein großes Herz hat und erneut ohne Gage auftreten wird.
Begleitet wird Regina Thoss in diesem Jahr von Heiko Reissig. Geboren in Wittenberge, steht er seit seinem achten Lebensjahr auf der Theaterbühne. Heute liegt der Schwerpunkt des Sängers, er ist klassischer Tenor, in der Welt der Operetten.

_DSC0462_15x21 Heiko Reissig - Pressebild (2)

Die Einnahmen des Abends kommen unserem Verein und damit bedürftigen Kindern zugute.

  • Datum: 13. November 2016
  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: Theater Putbus, Markt 13, 18581 Putbus/Rügen

Die Ostsee-Zeitung berichtete bereits.

Weitere Informationen finden sich im Flyer zum Konzert.
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt an der Theaterkasse.

Das war der Kindertag 2016 in Prora

„War das ein schöner Tag!“, sagt das kleine Mädchen vor mir mit leuchtenden Augen. Auf dem Kopf hat sie den Blumenkranz, den sie mit ihrer Mutti beim Kindertagsfest in Prora am Naturerbe Zentrum gebastelt hat.

‚Ein schöner Tag‘ sagten auch die Veranstalter, der Verein KinderLachen009 Rügen e.V., das Naturerbe Zentrum Prora und die Kurverwaltung Binz und strahlten mit der Sonne um die Wette.

Gemeinsam hatten sie ein vielfältiges Kinderprogramm auf die Beine gestellt. Bei strahlendem Wetter kamen Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte nach Prora, um das Besondere für und mit ihren Kindern zu erleben.
Auf der Bastelstraße konnte man mit Holz arbeiten oder Perlenketten aufziehen. Besonders schön waren die Ideen bei der Umsetzung von Tonfiguren.

Ein ganz beliebter Gast bei den Kindern war Clown Max. Er begeisterte sie und brachte sie zum Lachen. „Paul der Papagei“ fütterte seine „Lütten“ „Würmern“. Das Puppentheater Schnuppe führte „Peter und Wolf“ auf. Die Freiwillige Feuerwehr Binz zeigte in beeindruckender Weise, wie sie Unfallopfer aus einem Autowrack bergen kann und wie schnell sie einen Brand unter Kontrolle bringt.

Bei den Boxkämpfen des SSV91 Binz e.V. flogen die Fäuste und alle Boxer beindruckten mit ihren rechten und linken Haken.

Sehr gut angenommen wurden das Kinderschminken, die Kartonstadt, die Mikroskopierwerkstatt, das Rollerrennen und Ponyreiten.

Auch die Tombola war heiß begehrt bei den Kindern, denn jedes Los gewann. An diesem Tag gab es keine Verlierer. Jeder ging mit einer Überraschung glücklich vom Stand der Tombola nach Hause.

Würstchen und Kuchen sowie Getränke standen für alle zur Verfügung. Ganz viele Helfer hatten Kuchen gebacken. Dafür und auch für die vielen, vielen Spenden der Sponsoren und bei den zahlreichen Helfern möchten sich die Veranstalter recht herzlich bedanken.

Beendet wurde das Fest mit einer großen Polonaise an der ganz viele Kinder mitmachten.
Die Einnahmen sind auch in diesem Jahr für soziale Projekte der Insel Rügen vorgesehen.

Einige Impressionen vom Kindertag im Naturerbe Zentrum:

Fotos: (c) KinderLachen009 Rügen e.V.

Nachtrag: Ende Juni war es so weit. Die erste Spende aus den Einnahmen während des Kindertages wurde übergeben.
Der SSV91 Binz e.v. Box Club durfte sich über einen Scheck in Höhe von 1.000€ freuen.

Überreicht wurde dieser von Frau Ganser vom Verein KinderLachen009 Rügen e.V. und Frau Dr. Tomschin, Mitglied der Gemeindevertretung Binz.
Wir wünschen weiterhin viele Erfolge!

Checkübergabe Boxverein 15

 

Die Ostsee Zeitung berichtete in Ihrer Ausgabe vom 04.07.2016. Den Artikel gibt’s hier.

Kinderfest in Putbus – Ein Rückblick

Das Wochenende vom 04. und 05. Juni 2016 stand getreu unserem Motto für uns ganz im Zeichen der Kinder und des KinderLachens.

Los ging es am Samstag in Putbus mit dem Kinderfest der Stadt Putbus. Gefeiert wurde hier mit dem Fest gleichzeitig auch das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr. Im April 1991 gründete die Freiwillige Feuerwehr Putbus die 1. Jugendfeuerwehr auf der Insel Rügen.

Bei allerbestem Sommerwetter wurde es ein toller Tag für Groß und Klein. Zu Bestaunen gab es natürlich die großen Fahrzeuge der Feuerwehr. Dies war sicherlich ein Highlight nicht nur für die kleinen Feuerwehrmänner und -frauen, sondern auch für viele der Erwachsenen.

Die Jugendfeuerwehr zeigte an „ihrem“ Tag bei verschiedenen Vorführungen ihr Können und lud interessierte Kinder ein, sich spielerisch über die vielfältigen Bereiche der Feuerwehr zu informieren.
Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft konnten alle Fußballer ihr Glück an der Torwand versuchen.

Putbusser Vereine und Eirichtungen haben mit vielen unterschiedlichen Ständen dazu beigetragen, dass das Gerätehaus der Feuerwehr für einen Nachmittag voll mit begeisterten Kindern war. Die Kinder konnten Stofftiere aus Draht und Filz herstellen, malen und zeichnen, Papiermodelle basteln, mit Korken Karten und andere Sachen bedrucken oder eigene Windräder und Windspiele basteln. Talentierte Künstlerinnen machten aus den kleinen und großen Kindern zudem beim Schminken tolle Schmetterlinge, Teufel, Tiger und viele andere Masken nach den Wünschen der Gäste.
Für das leibliche Wohl gab es selbstgebackene Waffeln und Kaffee und Kuchen. Für den herzhaften Hunger gab es Bratwürstchen.

Insgesamt war es ein gelungener Tag, der den zahlreichen Besuchern viele schöne Erlebnisse bot und das Jubiläums der Jugendfeuerwehr würdig gefeiert hat.

Kinderfest in Putbus

Am 04.06.2016 feiert die Jugendfeuerwehr Putbus ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund findet das Kinderfest der Stadt Putbus am 04.06.2016 am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Putbus statt.

Beginn ist am Samstag, 04. Juni 2016 um 14 Uhr.
Das Programm verspricht Spiel und Spaß mit verschiedenen Vereinen. KinderLachen009 Rügen ist natürlich auch dabei.

plakat_25_jahre_jf__kopie_

(c) Freiwillige Feuerwehr Putbus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Freiwilligen Feuerwehr Putbus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Weiter: „Kinderfest in Putbus – Ein Rückblick“

Kindertag 2016 in Prora

Nach dem erfolgreichen Kindertag 2015 findet auch in diesem Jahr wieder ein großes und kunterbuntes Kinderfest im Naturerbe Zentrum in Prora statt.

Organisiert durch die Kurverwaltung Binz, das Naturerbe Zentrum Rügen und KinderLachen009 Rügen e.V. verspricht der Tag viel Spiel, Spaß und viele Aktionen zum Mitmachen für alle kleinen und großen Kinder.

Unter dem Motto „Heute seid ihr Prinz und Prinzessin…“ geht es am Sonntag, 05. Juni 2016 um 10 Uhr los.

Ein kleiner Auszug aus dem geplanten Programm:

  • Freiwillige Feuerwehr Binz mit Rettungsvorführung
  • Mikroskopier-Werkstatt
  • Boxkämpfe des SSV Binz e.V. Box Club
  • Puppentheater Schnuppe „Peter & der Wolf“
  • Disco mit Benny´s Spielshow
  • und vieles vieles mehr….

Weitere Infos gibt es im Flyer:

Prora_Poster_Kindertag_2016

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf viele Besucher!

 

Weiter: „Das war der Kindertag 2016 in Prora“

„Willi will leben“

+++Aktualisierung 25.04.2016+++

Für Willi wurde ein passender Stammzellenspender gefunden!!! Das hat das Organisations-Team der Typisierungsaktion heute bestätigt.
Demnach hat Willi bereits eine Stammzellspende erhalten und bis jetzt erfolgreich angenommen.

Wir freuen uns und danken noch einmal allen, die die Aktion unterstützt haben.

——

Es ist einfach nur großartig, was am 10.04.2016 bei der Typisierungsaktion zur Gewinnung neuer Stammzellspender passiert ist und wie viele Menschen sich auf den Weg in die Regionale Schule Prohn gemacht haben.

2714 Typisierungen! Dies ist eine Zahl, die für Willi und viele andere Erkrankte eine Chance bedeutet!

Wir freuen uns über so viel Anteilnahme und sagen von Herzen: VIELEN DANK!

 

Beitrag „Willi will leben“ mit freundlicher Genehmigung von RügenTV

 

 

 

Willi

Willi_Aufruf

Der 11-jährige Willi aus Groß Mohrdorf ist ein vergnügter intelligenter Junge, der gerne rudert und eifrig bei der Kinderfeuerwehr mithilft.
Doch seine unbeschwerten Tage sind vorbei. Im Januar erhielt er eine schreckliche Diagnose: Blutkrebs.
Nur eine Stammzelltransplantation kann sein Leben retten. Willi kann nur überleben, wenn es irgendwo auf der Welt einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Es kommt allerdings nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Deshalb wurde bislang weltweit kein passender Spender für Willi gefunden.

Um ihm und anderen Patienten zu helfen, organisieren seine Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Typisierung zur Gewinnung neuer Stammzellspender.

Die Typisierungsaktion findet am Sonntag, den 10. April 2016 von 11-17 Uhr in der Regionalen Schule in Prohn statt.

KinderLachen009 Rügen e.V. möchte Willi und seine Familie unterstützen und wird am 10. April vor Ort sein.

Wer noch nicht bei der DKMS registriert ist, kann an diesem Tag gerne vorbeikommen und sich typisieren lassen. Jeder kann helfen!

 

6. KinderLachen Bowling Cup

Natürlich gab es ihn auch in diesem Jahr! 2016 ging der KinderLachen Bowling Cup sogar schon in seine 6. Auflage.

Der Cup fand am 18. März 2016 im Störtebeker Sporthotel in Samtens statt.

In diesem Jahr traten neun Mannschaften an. Alle wollten den Wanderpokal des „KinderLachen Bowling Cups“ gewinnen. Pro Team waren vier Spieler dabei. Gespielt wurde in zwei Hauptrunden. Die fünf punktbesten Mannschaften zogen ins große Finale ein und spielten den Sieger aus.

Die Teams lieferten sich einen spannenden Wettbewerb! Am Ende trennten die beiden besten Mannschaften nur 12 Punkte. Gewonnen hat schließlich der Titelverteidiger – einen herzlichen Glückwunsch an das Team vom Autohaus Giese! Damit geht der Wanderpokal in diesem Jahr erneut nach Zirkow.

An diesem Abend standen aber nicht nur der Spaß und der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt. Beim Bowling Cup ist es inzwischen schon eine schöne Tradition, dass KinderLachen009 Rügen e.V. die Startgebühren als Spenden für ein Kind sammelt. So möchten wir 2016 die schwerkranke Jette aus Stralsund und ihre Familie unterstützen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mannschaften für ihren Einsatz für die gute Sache! Ein großes Dankeschön geht auch an das Störtebeker Sporthotel, die uns seit Jahren bei der Durchführung des Bowling Cups unterstützen.

Teamwertung:

  1. Autohaus Giese
  2. Krankenfahrdienst Ostseeküste
  3. Ambulanter Pflegedienst Putbus
  4. Bergener Wohnungsgesellschaft (BeWo) II
  5. Fotostudio Matthes Trettin
  6. KinderLachen009 Rügen e.V.
  7. Hoco Möbel Samtens
  8. Bergener Wohnungsgesellschaft (BeWo) I
  9. Park-Apotheke Putbus

 

Fotos: (c) Matthes Trettin

Clark: „KinderLachen“ hat es geschafft!

„KinderLachen“ hat es geschafft!

Der Familie um Clark, die einer besonderen Zuwendung bedarf, konnten wir einen Herzenswunsch erfüllen.

Nachdem Clark mit einem monströsen Lebertumor geboren wurde, der unterdessen operiert und behandelt wurde, steht die Familie im Dauerstress (Angst und Sorge um die Zukunft des Kindes , zahlreiche Arztbesuche, Aufgabe der Arbeit der Eltern durch die Mehrbelastung, gleichzeitige Erziehung der Geschwisterkinder u.v.a.m.)

Wir nahmen uns dieses Schicksals an und ermöglichten der kleinen Familie unter anderem durch die großzügige Spende des Rugard Hotels in Binz auf Rügen einen Kurzurlaub, den sie sich nicht hätte leisten können.

So finden sie alle gemeinsam für einen Augenblick fern der alltäglichen Sorgen eine Ruhepause für sich und können erholt nach vorn schauen.

Gleichzeitig stand der Verein hilfreich zur Seite, als es darum ging, gesetzliche Unterstützung und Hilfe über andere Möglichkeiten zu bekommen. Auch diese Art der Hilfe bietet unser Verein neben finanziellen Spenden an.

Nun wünschen wir, dass sich die Familie um Clark im Kurzurlaub am Strand prächtig erholt und wir diesen Kurzurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Fam.Schulz2_bearb

 

 

 

 

 

 

 

KinderLachen auch in Thüringen präsent…

Einer Bitte des Rotary Clubs Ilmenau folgend, die Erlebnisse der Bangladeschreise ihres Mitgliedes Ute Oberhoffner vorzustellen, reiste ich zum Treffen der Clubmitglieder in die Stadt des Kickelhahns…

Es war eine neue Erfahrung, Menschen über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus, über die engagierte Arbeit unserer Vereinsmitglieder zu berichten.

Während des Vortrages herrschte Betroffenheit und Ehrfurcht über den Inhalt und die Arbeitsweise unseres Vereins in Chittagong.

Wir berichteten anhand anschaulicher Bilder und Erlebnisschilderungen über unsere Spendenübergabe im Kinderheim Sankt Benedict.

Auch nach diesem Besuch konnten wir den Zuhörern die glücklichen Kinderaugen zeigen, nachdem wir Ihnen neben einer großzügigen finanziellen Spende auch Medikamente, Spielzeug und zahlreiche Brillen die Bedürftigen übergaben.

Mit einem guten Gefühl, anderen Menschen diese Kinderschicksale näher zubringen, fuhr ich auf die Insel zurück.

Vielleicht ist mit diesem „Brückenschlag“ ein Impuls gegeben worden, über die Ländergrenzen hinaus weitere Mitmenschen für „unsere“ Philosophie zu erwärmen…

20160113_211931

Reisebericht 2015, Teil 1

31./01./02. November 2015

Namaste, Bangladesh😀

Tag 1

eine beschwerliche Anreise in Kauf nehmend, tauchen wir nach Ankunft in Dhaka in den Strudel Menschen ein, die ihre Versorgungspakete aus der anderen Welt auf das Kofferband geschickt haben. Da mutet es witzig an, unsere Koffer, die voll mit Medikamenten und Geschenken für „unsere“ Waisenkinder sind, als Miniformat daneben liegen zu sehen…

WEITERLESEN

Reisebericht 2015, Teil 2

Tag 7
Geplant für heute war die Hospitation des Unterrichtes von Marie bei den Kindern von Sankt Benedikt. Es war ein wunderbares Gefühl, die Lebendigkeit zu spüren, mit der Marie ihre Schüler begeisterte. Auch wir wurden in den Unterricht integriert. Wie schön, als dann noch alle gemeinsam sangen. Zum einen hörten wir „I believe in angels“ von ABBA und ein ursprünglich amerikanisches Lied auf englisch, wie gesagt, englisch, von bengalischen Mädchen!!! Und wieder haben wir ein Stück mehr kennengelernt, vom Alltag unserer Kinder. Es machte uns froh, zu spüren, wie wissbegierig und fleißig sie sind.
Durch Wolfgang, unseren vor Ort tätigen „German Doctor“ , hatten wir die Adresse für eine Kunstausstellung einheimischer Künstler in Chittagong. Also nahmen wir uns einen Tuk Tuk, fuhren aber zunächst zu einem Hindutempel. Durch unseren Besuch und unser Interesse aufmerksam geworden, kam der Sekretär, der uns über die Geschichte der Hindus in Chittagong und die des Tempels bei einer Tasse Tee informierte. Er erzählte vom hiesigen Leben der buddhistischen Mönche und stellte sie uns vor. Wie freundlich alle waren…
Nach diesen vielen Informationen ging es nun in Richtung „modern art“. Ein völlig neuer Baustein für uns, die wir morgen die Spenden für unsere Kinder übergeben wollten.
In der Ausstellung lernten wir den Gründer kennen, der uns mit den Künstlern der ausgestellten Bilder in deren Wohnungen bekannt machte. Was für ein Zufall und unvergessliches Zusammentreffen…Das Kennenlernen führte dazu, dass wir auf einer Vernissage einer bengalischen Bildhauerin landeten. Wir alle waren uns nach der Besichtigung ihrer Werke einig, „…über Kunst lässt sich streiten…“
Zurück in unserer Unterkunft stillten wir unseren Heißhunger mit deutscher Schokolade und fielen erschöpft, aber dankbar in den Schlaf.
 IMG_0753AIMG_0759AIMG_0794AIMG_0807A
Tag 8
Nach einer unruhigen Nacht, wie es insgesamt weitergehen wird, haben wir unsere Spenden sortiert, gefrühstückt und sind frisch und frohen Mutes zum Waisenheim gegangen.
Dort warteten schon Marie und die Schwestern vom Konvent. Nach intensiver Überprüfung der Bücher zum Ein-und Ausgang der Spendengelder übergeben wir unsere Spenden. Zur Übergabe gesellten sich auch Schwester Probha und Schwester Reni. Vor Freude Schwester Probha wohlbehalten wiederzusehen und sie in die Arme schließen zu können, kullerten mir Tränen der Verbundenheit über die Wangen. Voller Stolz zeigte sie mir das in Silber gefasste Bernsteinkreuz, welches ich ihr vor Jahren schenkte. Mit einem guten Gefühl das Richtige getan zu haben, gingen wir zu den Kleinen. Sie warteten schon unten auf uns und aßen mit ihren kleinen Händchen den Reisbrei den die Maschies gekocht hatten. Auch für uns war ein reichlich gedeckter Tisch vorbereitet. Nachdem die Kleinen fertig waren folgten die etwas älteren, die mit einem Gesang und Gebet ihre Mahlzeit begannen. Wir genossen diese Gemeinschaft mit den Kindern, die aufgeweckt und fröhlich durch die Gegend flitzten. Während die Allerkleinsten noch schliefen unterhielten wir uns über die Zukunft der Waisen und Kinder und deren Entwicklung.
Als die Kleinsten wach waren schenkten wir ihnen noch kleine Kuscheltiere und Süßigkeiten, die sie voller Aufregung und Freude annahmen. Völlig aus dem Häuschen hielten sie sie uns immer wieder vor und kreischten vor Freude. Auch das mussten wir auf Fotos bannen, denn diese Kulleraugen und Lebhaftigkeit von Kindern finden wir nicht so schnell wieder.
Auch wenn es schwer fiel, aber wir mussten uns verabschieden. Wehmut und Traurigkeit überkam uns, als wir die Tore von Sankt Benedikt schlossen.
Nach dem Besuch des Abendgottesdienstes in der gegenüberliegenden Kirche, waren wir bei Brayan zu einem Abschlussabend eingeladen. Wir erfuhren, wir er mit seiner Frau in den beiden Kinder in einer super kleinen Wohnung klarkommen muss. Es war ein sehr schöner und geselliger Abend inmitten einer Bengalischen Familie, die versucht, mit dem was sie hat, klarzukommen.
In unserer Unterkunft angekommen, hieß es Koffer packen, denn am nächsten Tag fuhren wir ab. Zu sehr beunruhigte uns die Nachricht, dass es immer wieder Überfälle auf Ausländer gibt, so dass wir uns nicht zusätzlich einer Gefahr aussetzen wollten.
Gute Nacht Bangladesch, Gute Nacht ihr kleinen Geister, von denen wir hoffen, dass wir durch unsere Spenden dazu beitragen zu können, dass wir euer Leben erträglicher machen können…

 

Clark

Clark vor der OP

Clark vor der OP

Es erreichte uns ein Hilferuf einer Familie, die von unserem Verein über die Kinderkrebshilfe aus Greifswald gehört hatte.

Wir fuhren nach Stralsund und lernten eine ganz normale Familie kennen.

Vater, Mutter und drei Kinder. Der älteste Sohn Calvin, er geht seit dem Sommer zu Schule, und seine Zwillingsbrüder. Quirlig tobten sie umher, alles wollen sie erkunden und ausprobieren.

Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass Clark etwas kleiner und zarter, als sein Zwillingsbruder Cody ist. Trotzdem versucht er alles seinem Bruder nach zu machen. Auch hier merkt man, es gelingt nicht immer und Clark strauchelt schnell. Blitzschnell ist sein Papa da und fängt ihn auf. Stolz sagt der Vater: „Clark ist mehr Papakind und Cody mehr Mamakind“ und dann erzählen uns die Eltern uns von der schweren Geburt und über Clark.

Die Zwillinge kamen per Kaiserschnitt Ende des neunten Schwangerschaftsmonats zur Welt. Clark war etwas gelb, man ging von einer leichten Gelbsucht aus. In den nächsten Wochen nahm Cody normal an Gewicht zu. Clark zwar auch, aber sein Bauch wurde immer größer und dicker. Bei Untersuchungen stellte man fest, Clark hat ein Hepatoblastom, einen bösartigen Lebertumor, der hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. An einem solchen Tumor erkranken in Mitteleuropa etwa zwei von 1 Million Kindern. Der Tumor war 15 cm groß. Die Ärzte machten den Eltern nicht viel Hoffnung.

BildClarkIIUnser Gespräch ist den Zwillingen zu langweilig und sie gehen mit der Mutter ins Nachbarzimmer.
Der Vater zeigt uns Bilder von Clark vor und nach der Operation, von den Narben, die sich über den gesamten Oberkörper erstrecken. Dabei hat Tränen in den Augen und immer wieder versagt die Stimme.

Er erzählt, dass er alleine mit Clark nach München zur OP gefahren ist. Seine Frau kümmerte sich um die anderen beiden Kinder. Die OP war sieben Monate nach der Geburt der Zwillinge und es wurden der Tumor und ein Teil der Leber entfernt. Der Tumor hatte ein Gewicht von 1,5 Kilogramm. Vor der OP und auch danach wurde Clark mit Chemotherapie behandelt.

Mittlerweile sind die beiden Jungs wieder da und sofort merkt man, die Eltern sind hoch angespannt, der Blick ist ständig bei den Kleinen und besonders bei Clark. Wir merken, dass die Eltern unter andauerndem Stress stehen. Sie machen einen erschöpften Eindruck.

Die Eltern berichten uns, dass die Erkrankung von Clark zurzeit zum Stillstand gekommen ist. Dennoch haben sie schreckliche Angst, dass sich das wieder ändern könnte. Auch haben sie Angst vor den Schädigungen der Chemotherapie, die sich erst im Laufe der Jahre zeigen könnte.

Wir möchten der Familie helfen.

Ein Urlaub täte der Familie gut, aber dadurch, dass die Eltern lange Zeit nicht arbeiten konnten, ist die Finanzlage nicht gerade rosig.

Wir suchen nun Hilfe.

Vielleicht finden wir einen Sponsor, der der Familie eine Ferienwohnung oder auch einen Hotelaufenthalt spendiert.

Möchten Sie auch helfen? Etwas Taschengeld für den Urlaub benötigen wir auch noch.

Unser Konto: DE49 1309 1054 0003 3666 69

Stichwort: Clark

 

Ein aktueller Nachtrag: „KinderLachen“ hat es geschafft! Anfang März 2016 konnten wir der Familie um Clark einen Herzenswunsch erfüllen und ihnen einen Kurzurlaub ermöglichen.