„Weihnachtsgeschenke“ für KinderLachen009 Rügen e.V.

Ein paar Tage vor dem Heiligen Abend gab es dieses Mal wundervolle Geschenke für KinderLachen009 Rügen e.V.!

Damit wir demnächst auch von Weitem erkennbar sind, gab es Beschriftungen für einige unserer Autos. Und das tollste: Die Beschriftungen wurden uns gesponsert. Christoph Plamper, Inhaber des Insel-Werbestudios in Sassnitz, ist von der Philosophie von KinderLachen009 begeistert und möchte uns auf diese Weise unterstützen. 

Wir sagen: VIELEN HERZLICHEN DANK für diese großzügige und tolle Geste!

Weihnachtliche Überraschung für die Schüler der Schule für Hörgeschädigte

„Klopf“, „klopf“, „klopf“ – ein lautes und sonores „ho, ho, ho“ hallte durch die Räume der Schule für Hörgeschädigte des Pädagogischen Zentrums Putbus…in diesem Moment war allen Kindern klar, wer hier heute zu Besuch kommen sollte. Kurz vor Beginn der Ferien brachte der Weihnachtsmann kleine Überraschungen für die Kinder und Jugendlichen in der Schule für Hörgeschädigte des Pädagogischen Zentrums Putbus.

In der liebevoll weihnachtlich gestalteten Aula der Schule hatten sich alle Schüler an diesem Vormittag versammelt, um sich gemeinsam bei kleinen Leckereien und Weihnachtsliedern auf ein besinnliches Weihnachtsfest einzustimmen. Doch nicht nur Knecht Ruprecht brachte Geschenke …auch der Verein KinderLachen0009 Rügen e.V. kam nicht mit leeren Händen, sondern übergab erneut eine Spende für die Anschaffung von Therapiegeräten. Diese Anschaffung war dringend notwendig, da mit den Geräten in der täglichen Arbeit die Balance, die Fingerfertigkeit oder die Koordination der Kinder trainiert wird. Aus eigenen Mitteln konnte die Schule diese wichtigen Materialien jedoch nicht beschaffen. So wurden auf Bestreben eines engagierten Mitgliedes des Vereins die benötigten Geräte gezielt ausgesucht und im Fachhandel erworben, um eine bestmögliche Förderung der Schüler zu garantieren. Die Schule bietet mehrfachbehinderten hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen individuelle Förderung und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lern- und Eingliederungsangebote, um sie auf ein Leben in größtmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung vorzubereiten.

Diese wertvolle Arbeit unterstützt KinderLachen009 Rügen schon seit einigen Jahren – sei es durch Spenden oder durch die Organisation von Aktivitäten mit den Kindern, wie beispielsweise das Plätzchenbacken in der Adventszeit. Und so war es auch für die anwesenden Vereinsmitglieder eine wunderschöne Überraschung, die Kinder wiederzusehen und ihre Entwicklungen und Fortschritte zu verfolgen. Die vielen strahlenden Augen bei der Übergabe der Therapiegeräte an die Kinder, Lehrer und Erzieher zeugten von großer Freude und der richtigen Entscheidung bei der Auswahl. Wir hoffen, mit dieser erneuten Spende die ganzheitliche Förderung der Kinder weiter zu ermöglichen und wünschen weiterhin viel Energie für die Aufgaben!

 

Für KinderLachen0009 Rügen e.V. endet mit dieser Spendenübergabe ein sehr interessantes und aufregendes Jahr 2017, das die schöne Erkenntnis bestätigt, dass man gemeinsam viel für die gute Sache erreichen kann! Mit verschiedenen erfolgreichen Aktionen, wie der Sternenwanderung in Kooperation mit der Regionalen Schule Göhren oder dem Promi-Talk mit Olympiateilnehmern konnten Spenden gesammelt werden. Dadurch wurde es möglich, bewegende Einzelschicksale schwer kranker Kinder und ihrer Familien zu unterstützen.
Die ehrenamtliche Arbeit im Verein wäre ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich. Daher möchte sich „KinderLachen009 Rügen e.V.“ an dieser Stelle bei allen Helfern, Spendern, Sponsoren und Unterstützern in diesem Jahr ganz herzlich bedanken!
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr.

Zeit für ein „Danke“


Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit,
die wir uns für einen anderen Menschen nehmen,
das Kostbarste ist, was wir schenken können,
haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

– Roswitha Bloch-

 

 

 

Liebe Freunde von KinderLachen009 Rügen,

Weihnachten steht vor der Türe und das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende.

Es war ein ereignisreiches und aufregendes Jahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen wieder viel erreicht und auf vielfältige Art und Weise für Kinderlachen gesorgt haben.

Nur durch Ihre wertvolle Unterstützung und Ihre Spenden war es uns möglich, bewegende Einzelschicksale schwerkranker Kinder und ihrer Familien zu unterstützen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Unser Team dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in der Familie. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Möge es geprägt sein von
Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit.

Auch für 2018 haben wir bereits verschiedene Aktivitäten geplant und werden Sie in gewohnter Weise rechtzeitig informieren. Wir freuen uns darauf, uns gemeinsam mit Ihnen für die gute Sache einzusetzen und bedürftigen Kindern zu helfen.

Frohe Weihnachten!

Im Namen der Mitglieder

Antje Coordt
Vorsitzende

Beim Weihnachtsshopping KinderLachen009 Rügen e.V. helfen!

Wir wünschen eine besinnliche und fröhliche Adventszeit!

Wer in den nächsten Tagen und Wochen seine Weihnachtseinkäufe erledigt, kann dabei auch direkt etwas für KinderLachen009 Rügen e.V. tun.
In diesem Jahr gilt für uns: „Einmal einkaufen, doppelt schenken“

Weihnachtsshopper, die uns bei ihrem Einkauf bei smile.amazon.de auswählen, sorgen dafür, dass Amazon 1,5 Prozent des Preises der qualifizierten Einkäufe an uns weiterleitet: https://smile.amazon.de/ch/082-141-12656
Die Aktion läuft noch bis zum 24. Dezember 2017. Danach gelten wieder die gewohnten 0,5 Prozent.

 

 

Für alle, die nicht bei Amazon einkaufen, haben wir auch noch Bildungsspender. Bildungsspender.de bündelt über 1.600 Online-Shops. Auch hier kauft man ein, was man sowieso einkaufen möchte – egal ob Mode, Technik, Blumen oder Reisen.

Statt direkt zur Internetseite des gewünschten Shops (bspw. Thalia, Douglas, Blume2000, HRS, Tchibo, Mediamarkt, …) zu gehen, einfach die Webadresse http://www.bildungsspender.de/kinderlachen009 öffnen.
Dort den gewünschten Shop oder Dienstleister suchen und schon kann es losgehen.

 

Einfach und unkompliziert, denn für den Käufer ändert sich nichts.
Für die schwerkranken Kinder ändert sich allerdings sehr viel, denn mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie unsere Aktivitäten
für krebs- und schwerkranke Kinder in der Region und in der Dritten Welt!

KinderLachen009 Rügen e.V. sagt Danke und wünscht eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Verschenken.

Benefizkonzert: Die schönsten Kinderlieder aus aller Welt

Am 24. November 2017 fand im Theater Putbus das diesjährige Benefizkonzert zugunsten von KinderLachen009 Rügen e.V. statt.
Die Mezzosopranistin Isabelle Kusari hatte ein Programm mit Kinderliedern aus mehr als 30 Ländern von allen Kontinenten dieser Welt aus verschiedenen Epochen zusammengestellt.

Die Ostsee-Zeitung, Lokalredaktion Rügen berichtete in ihrer Ausgabe vom 27. November 2017 mit diesem Artikel.

Es überrascht uns sehr, dass in dem Beitrag relativ subjektiv berichtet wird. Leider rückt die Intention des Benefizkonzertes – die Unterstützung für schwerkranke Kinder – dabei sehr in den Hintergrund. Es ging am Freitagabend um die Kinder.
Gerne würden wir daher auch unsere Sicht auf die Dinge darlegen und haben einen entsprechenden Leserbrief für die Ostsee-Zeitung verfasst, der leider (bisher) nicht veröffentlicht wurde.

Hier der Wortlaut: 

Es geht um die Kinder
Mit dem Erwerb einer Karte für das Benefizkonzert am vergangenen Freitag und ihren Spenden sorgten die Besucher für Kinderlachen in der Region, schließlich setzt sich KinderLachen009 Rügen e.V. seit Jahren ehrenamtlich und direkt für schwerkranke Kinder in der Region und in der Dritten Welt ein.
Den anwesenden Besuchern gilt daher unser Dank für ihren Einsatz für die gute Sache.
Nicht nachvollziehbar ist, dass der Artikel von „Frau Roosen“ (Künstlername) so einseitig formuliert ist und einzig darauf abstellt, dass die Besucherzahl nicht so hoch wie bei unseren anderen Konzerten war. Das ist richtig. Aber Kunst ist vielfältig, genau wie das Programm an diesem Abend.
Daher überrascht es uns sehr, dass in dem Artikel wenig objektiv berichtet wird, sondern vielmehr scheinbar nur nach Fehlern gesucht wird.
Es gab es etliche Zuschauer, denen das etwas andere Programm mit der Mischung aus internationalen Kinderliedern und Gedichten gut gefallen hat… viele haben sicherlich erstmals in so einer Fülle Kindermelodien aus aller Welt gehört.
Wir sind enttäuscht, dass dieses Meinungsbild in dem Artikel überhaupt keine Beachtung findet.
Es geht uns um die Schwächsten in der Gesellschaft und damit den uneigennützigen Einsatz für die Kinder. Der Autorin ging es scheinbar mehr um den Ausdruck ihrer persönlichen Meinung.
– das Team von KinderLachen009 Rügen e.V. –

Swante, der Rügendrache spendet für KinderLachen

Mit dem Buch „Die Prinzessin auf dem Baum“ zeigt Swante sein Herz für Kinder.
Er hat beschlossen, dass vom Verkauf jedes Buches ein Euro als Spende an KinderLachen 009 Rügen e. V. geht.

Anfang November war es nun soweit und einer der Erfinder von Swante, Lukas Grün vom Swantewit Institut für Mehrblick aus Sassnitz, kam bei uns vorbei uns überreichte uns eine Spende!

Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Für alle, die dieses bezaubernde Kinderbuch noch nicht kennen: Es kann an verschiedenen Orten auf der Insel Rügen erworben werden und ist sicher auch ein tolles Geschenk zu Nikolaus oder zu Weihnachten.

 

Die schönsten Kinderlieder aus aller Welt. Ein Abend von und mit Isabelle Kusari

Fast schon traditionell veranstaltet der Verein KinderLachen009 Rügen e.V. auch 2017 zum Jahresende ein Benefizkonzert zugunsten krebs- und schwerkranker Kinder im Theater Putbus.

Am 24. November erwartet die Gäste eine Premiere. In diesem Jahr unterstützt Isabelle Kusari die Arbeit des Vereins mit einem besonderen Konzert. Extra für diesen Abend hat die Mezzosopranistin ein einzigartiges Programm zusammengestellt. Isabelle Kusari ist Französin und lebt in Nordrhein-Westfallen. Den Rüganern ist sie von zahlreichen Auftritten im Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz bekannt.  Kusari singt neben den schönsten Opernarien ihres Fachs sehr gerne Volkslieder und klassische Chansons von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert.

Ihre Premiere für KinderLachen009 Rügen trägt den vielversprechenden Titel „Die schönsten Kinderlieder aus aller Weltund beschreibt ein einmaliges Programm mit Kinderliedern aus 30 Ländern von allen Kontinenten dieser Welt aus verschiedenen Epochen. Kindergedichte und Klavierstücke bereichern diese internationale Soirée.

 

Termin: Freitag, 24. November 2017 um 19.30 Uhr

Ort: Theater Putbus

Vorverkauf: Theaterkasse

1. „Promitalk“ in Putbus….interessante Einblicke in das Sportlerleben

Am Ende des Abends sah man überall zufriedene und glückliche Gesichter: bei den vielen Besuchern von der Insel und dem Festland, bei den prominenten Gesprächsgästen des 1. „Promitalks“ und auch bei den Migliedern des Vereins KinderLachen009Rügen e.V..

Fünf ehemalige Sportler hatten sich am 15. September auf den Weg auf die Insel Rügen gemacht, um sich für die gute Sache einzusetzen und Spenden für Projekte zu Gunsten von schwerkranken Kindern zu sammeln.
In der gut besuchten Aula des ehemaligen Pädagogiums in Putbus (heute Hotel du Nord), erlebten die Besucher bestens gelaunte Sportler, die offen über ihre Karrieren und das „Leben danach“ berichteten. Die Moderation der illustren Runde übernahm der Sport-Moderator Reiner Rechenberger.

Eröffnet wurde die Talkrunde mit einer Überraschung für Ute Oberhoffner. Sie hatte es sich nicht nehmen lassen und war extra an ihrem Geburtstag aus Ilmenau nach Putbus gekommen. Das Publikum wusste dies zu schätzen und gratulierte mit einem Ständchen und einer Geburtstagstorte. Im anschließenden Gespräch berichtete Oberhoffner von ihrer Karriere und ihrem größten Erfolg: der Silbermedaille im Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary.
Ebenfalls aus Thüringen, genauer gesagt aus Oberhof, war Steffi Jacob angereist. Sie berichtete, wie sie eher zufällig zum Skeleton kam und dann 1996 das erste Weltcuprennen der Damen in Königssee und auch den Gesamtweltcup 1996/97 gewann
Guido Kratschmer gehört zu den erfolgreichsten deutschen Zehnkämpfern und gewann 1976 in Montreal Olympia-Silber. Als Sportler aus dem „Westen“ berichtete er auch darüber, wie er – als Gold-Favorit gehandelt – aufgrund des Olympia-Boykotts der Bundesrepublik 1980 auf eine weitere Olympia-Teilnahme verzichten musste. Von ihm erhielten die Zuhörer an diesem Abend so auch einen interessanten Einblick in die Sportförderung von Spitzen-Athleten in der Bundesrepublik.
Heute sehr aktiv in die Sportförderung von Nachwuchsathleten eingebunden ist Kathrin Boron. Die viermalige Olympiasiegerin und achtmalige Weltmeisterin im Rudern arbeitet heute für die Deutsche Sporthilfe und unterstützt junge Talente auf dem Weg in die Weltspitze. Von der ursprünglich aus Potsdam stammenden Boron erfuhren die Gäste, dass sie sich auch als dreimalige Olympiasiegerin jedes Jahr neu für die einzelnen Bootsklassen qualifizieren musste und dass sie trotz des harten Trainings jeden Tag mit Spaß in die Bootshalle ging.
Mit Täve Schur, zweimaliger Gewinner der Internationalen Friedensfahrt und Weltmeister im Straßen-Einzelradrennen, hatte sich schließlich einer der bekanntesten deutschen Sportler aller Zeiten auf den Weg nach Putbus gemacht. Der heute 86-Jährige berichtete gut gelaunt und zu Scherzen aufgelegt von der Euphorie, die die großen Radrennen seinerzeit auslösten. Zudem erfuhren die Gäste des Promitalks, dass er auch heute noch fast täglich auf dem Rad sitzt.
Nachdem die größten Erfolge der Athleten noch einmal kurz filmisch zusammengefasst wurden, blieb Zeit für Fragen von den Zuhörern. Und das Putbusser Publikum ließ sich nicht lange bitten. Es entwickelte sich eine interessante und erheiternde Fragerunde, in der sich sogar die Athleten untereinander diverse Fragen stellten. Schließlich ist es auch für die fünf Sportler nicht alltäglich, dass sich Sommer- und Wintersportarten auf einer Bühne begegnen. Am Ende waren sich alle fünf jedoch einig: Sie würden die von ihnen eingeschlagenen Karrieren jederzeit noch einmal verfolgen.

Im Anschluss an die Talkrunde blieb für die Besucher noch Zeit für Autogramme, individuelle Gespräche oder ein Foto mit den Sportlern. Für KinderLachen009 Rügen e.V. bildete dieser „Promitalk“ eine Premiere. Es war ein erfolgreicher Abend, der vor allem Eines zeigte: Es gibt viele Menschen, die sich uneigennützig für den guten Zweck einsetzen und ein großes Herz für krebs- und schwerkranke Kinder beweisen.
An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle Sportler, die mit ihrem Kommen die Arbeit des Vereins unterstützten und an alle Gäste, die mit dem Erwerb der Eintrittskarten Gutes getan haben.

Die ehrenamtliche Organisation eines solchen Abends wäre ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich. Daher möchte sich „KinderLachen009 Rügen e.V.“ bei allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben, ganz herzlich bedanken!

 

Die Ostsee-Zeitung, Lokalausgabe Rügen, berichtete in ihrer Ausgabe vom 19. September 2017

Swante, der Rügendrache hilft KinderLachen

„Die Prinzessin auf dem Baum“ so heißt das neue Buch von Swante, dem Rügendrachen. Seit über tausend Jahren lebt Swante, der Rügendrache, auf der Insel Rügen und studiert ihre Geschichten. Sein neues Buch ist viel mehr ein Abenteuermärchen, schließlich erzählt es die Geschichte der der mutigen Prinzessin Frida von Kreidefels, die durch einen bösen Zauber auf einem Baum gefangen gehalten wird. Außerdem gibt es noch die alte Hexe Nackensteif, den tapferen Schmied Eric, zwölf Schimmel und einen Nachtfuchs.

Dieses wunderschöne Kinderbuch ist eine Idee des Swantewit Instituts für Mehrblick aus Sassnitz und beschreibt, wie es Frida mithilfe der Kraft von Freundschaft und wahrer Liebe gelingt, ihre Freiheit wiederzugewinnen.

Neben der Geschichte und wunderbaren Illustrationen, die selbst den Kleinsten die Chance geben, die Geschehnisse um Frida und ihre Freunde mitzuerleben, beinhaltet das Buch auch „sieben königliche Drachentouren“. Sie wurden von Swante zusammengestellt und beschreiben ausgewählte Ausflugziele auf Rügen. Das Schöne daran ist, dass alle Ziele zunächst aus den Augen der Kinder beschrieben werden. Was kann man erleben, wo gibt es Spielplätze und was sind die Tipps für die kleinen Abenteurer. Erst danach folgen natürlich noch Hinweise für die Erwachsenen, zu Anreise, Verpflegung und Co..

 „Swantes brillantes Buch ist das perfekte Geschenk für Rüganer und Rügenliebhaber, ein unvergessliches Souvenir und ein atemberaubendes Lesevergnügen für die ganze Familie! – Professor Dr. Drako Drachenschwatz, Universität Waldsgreif“

Mit dem Buch zeigt Swante sein Herz für  kleine Prinzen und Prinzessinnen nicht nur mit dieser bezaubernden und liebevoll erzählten Geschichte, sondern auch indem er die Kleinen der Insel unterstützt. Er hat beschlossen, dass vom Verkauf jedes Buches ein Euro als Spende an KinderLachen 009 Rügen e. V. geht. Das freut uns natürlich sehr!

An folgenden Orten auf Rügen (Auswahl) gibt es die Swante-Bücher zu kaufen:

  • Baabe: Beiboot
  • Bergen: Hinz Handwerk & Lebensart, Stadtinformation Bergen auf Rügen
  • Binz: Bücherinsel
  • Gingst: Der Buchladen, Museumscafé
  • Glowe: Renates Boutique
  • Granitz: Jagdschloss Granitz
  • Lauterbach: Lütt Bontje (Spielzeugladen), Restauration Komoran – im Jaich
  • Prora: Naturerbe Zentrum Rügen (Baumwipfelpfad)
  • Putbus: schriftgut Buchladen, Ein Tag am Meer, Putbus-Information
  • Ralswiek: Schlosshotel Ralswiek
  • Sassnitz: Dahlmann’s Bazar, Logbuch, Ostsee-Buchhandlung, Rügenhotel Sassnitz, Sunset Coffee
  • Sellin: Selliner Bücherstube
  • Spyker: Dinosaurierland
  • Ummanz: Café Ummanz, Ummanz Information

Das KinderLachen ist auch für Klara möglich…

Anfang Februar lernte KinderLachen009 Rügen e.V. die dreijährige Klara aus Rostock kennen. Klara ist unheilbar krank und auf eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung angewiesen. Bei unserem ersten Besuch erfuhren wir, dass das derzeit größte Problem für die kleine Familie der Transport von Klara im Alltag ist. Dazu benötigt die junge Familie dringend ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug. 

Wir nahmen uns dieses Schicksals an und sammelten mit Unterstützung vieler engagierter Menschen Spenden, so unter anderem während der Sternwanderung in Baabe oder dem Kindertag am Naturerbe Zentrum.

Gemeinsam haben wir es geschafft!!!
Am 28. Juli 2017 war KinderLachen009 Rügen e.V. erneut in Rostock und hat eine Spende übergeben.

Und auch weiterhin steht der Verein der Familie zur Seite, wenn es darum geht, andere Möglichkeiten der Hilfe anzubieten. So zum Beispiel einen Kontakt zu Firmen herzustellen, die durch ihre Unterstützung leichtere Transportbedingungen für Klara im Alltag ermöglichen. Auch diese Art von Hilfe bietet unser Verein neben finanziellen Spenden an.

Nun wünschen wir, dass Klara und ihre Familie bald gemeinsam unterwegs sein können und viele unvergessliche Momente miteinander erleben. 

KinderLachen009 veranstaltet seinen 1. „Promitalk“

Am 15. September um 18.00 Uhr gibt es im Pädagogium in Putbus eine besondere Premiere. KinderLachen009 Rügen e.V. veranstaltet seinen ersten „Promitalk“ und sammelt damit Spenden für Projekte zu Gunsten von schwerkranken Kindern.

Sieben Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen bei Olympischen Sommer- und Winterspielen, dazu unzählige EM- und WM-Medaillen – das ist die Erfolgsbilanz unserer Gäste. Zugesagt haben Gustav Adolf „Täve“ Schur, Ute Oberhoffner, Guido Kratschmer, Steffi Jacob und Kathrin Boron. Als weiterer Gast wird der Insulaner Meinhard Nehmer, ehemaliger Bobpilot und dreifacher Olympiasieger, dabei sein.

Der Abend verspricht einen spannenden Einblick in die sportlichen und persönlichen Karrieren der Spitzensportler zu geben. Die Sommerspiele vertreten Kathrin Boron, Guido Kratschmer, ehemaliger Zehnkämpfer und Gewinner der Silbermedaille der Spiele 1976 in Montreal, sowie Täve Schur, das „Radidol“ des Ostens.

Kathrin Boron ist mit vier Olympiasiegen und acht Weltmeistertiteln eine der erfolgreichsten deutschen Ruderinnen. Mit Täve Schur, zweimaliger Gewinner der Internationalen Friedensfahrt und Weltmeister im Straßen-Einzelradrennen, wird zudem einer der bekanntesten deutschen Sportler aller Zeiten nach Putbus kommen.

Im Winter aktiv und in den Bob- und Rodelbahnen der Welt erfolgreich waren neben Meinhard Nehmer sowohl Steffi Jacob (geb. Hanzik), die als Skeletonpilotin das erste Weltcuprennen der Damen 1996 in Königssee und den Gesamtweltcup 1996/97 gewann, als auch Ute Oberhoffner. Sie gewann als Rennrodlerin 1984 in Sarajevo Bronze und vier Jahre später Silber in Calgary.

Moderiert wird die illustre Gesprächsrunde von Kathleen Aust, vielen Rüganern als langjährige Moderatorin von RügenTV bekannt. Die Gäste werden natürlich von ihren größten sportlichen Erfolgen berichten und Einblicke in das Leben als Leistungssportler in Ost und West geben. Natürlich werden sie aber auch berichten, wie das „Leben danach“ aussieht. So werden die Zuhörer erfahren, was alle sechs Athleten heute machen. Für Fragen aus dem Publikum wird ebenfalls Zeit sein.

Unter den Gästen sind mit Schur, Oberhoffner, Boron und Jacob gleich vier Mitglieder des Vereins KinderLachen009 Rügen e.V.. Sie alle unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft die Idee des Vereins. „KinderLachen009 Rügen e.V.“ setzt sich als Verein der Insel Rügen für krebs- und schwerkranke Kinder ein. Der gemeinnützige Verein wurde 2009 gegründet. Grundprinzip der Arbeit ist die direkte und hundertprozentige Weitergabe aller Spenden an bedürftige Kinder und ihre Familien.

KinderLachen009 Rügen lädt herzlich zu diesem Promitalk ein und freut sich auf einen spannenden Abend mit vielen Besuchern, die sich gemeinsam für die gute Sache einsetzen.

Ort: Pädagogium/ Circus, Putbus

Wann: 15.09.2017, 18 Uhr (Einlass: ab 17 Uhr) 

Eintritt: 10€ (Der Erlös der Veranstaltung kommt zu 100% den Projekten des Vereins zugute)

Eintrittskarten: An der Abendkasse oder per Mail: kinderlachen009ruegen@gmail.com

 

Der Ostsee Anzeiger / Der Rüganer berichtet in seiner Ausgabe vom 16. August 2017 unter dem Titel „Prominente, Prominente, Prominente…

Die Putbusser Nachrichten brachten einen Artikel zum Talk in der August-Ausgabe 2017 und auch die Ostsee-Zeitung berichtete bereits.

 

Hallo Kiara

Am 17.07.2017 lernten wir ein besonderes kleines Mädchen kennen. Kiara lebt mit ihrer Mama und ihrem Papa in Altenkirchen auf Rügen und ist 3 Jahre alt. Wenn man ihr allerdings gegenüber sitzt, sieht man eher das Bild eines einjährigen Kindes.
Kiara leidet an einer starken Entwicklungsverzögerung. Sie kann nicht selbstständig sitzen, laufen oder krabbeln. Sie kann nicht sprechen, robbt oder kriecht von einer Stelle zur nächsten. Außerdem ist sie extrem lichtempfindlich und trägt deshalb meist eine Sonnenbrille, um sich vor Lichtveränderungen zu schützen. Die Ursache für Kiaras Krankheitsbild ist eine sehr seltene Genmutation, genannt GNB1. Charakteristisch für diese Erkrankung sind Entwicklungsstörungen, schlechte Gewichtszunahme, ein kleiner Kopf, Krampfanfälle, Kleinwuchs, Aufmerksamkeitsstörungen und Autismus. Diese seltene genetische Veränderung ist bisher weltweit nur knapp 30 Mal beschrieben. In Deutschland gibt es neben Kiara nur einen weiteren Fall.

Während unseres Treffens ist Kiara sehr aufmerksam und verfolgt, was um sie herum passiert. Sie lacht und brabbelt vergnügt vor sich her.
Ihre Mama kümmert sich liebevoll um sie. Stolz berichtet sie, welche Fortschritte Kiara Dank der wöchentlichen Physiotherapie- und Logopädiebesuche und der Frühförderung gemacht hat. 

Außerdem erfahren wir, dass Kiara Pferde mag und seit Kurzem zusätzlich zur Reittherapie geht. Dennoch sind die Therapien und regelmäßigen Arztbesuche für die Familie sehr anstrengend. Sie alle verbringen viel Zeit im Auto, um alle Termine wahrnehmen zu können. Nach einem Unfall ist das bisherige Auto der Familie ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dabei ist die Familie auf ein Auto angewiesen, um Kiara zu ihren Therapien und zur Tageseinrichtung fahren zu können.

Und wieder einmal macht sich KinderLachen009 Rügen e.V. auf den Weg, um ein Kind bzw. die Familie eines bedürftigen Kindes zu unterstützen.

Damit unsere Spende eine Runde Summe ergibt, benötigen wir nun auch Ihre Hilfe.
Unser Konto: DE49 1309 1054 0003 3666 69 (BIC: GENODEF1HST)
Stichwort: Kiara

Wir bedanken uns schon im Voraus für jede kleine Spende!

Auch 2017….mit KinderLachen bei der Tour der Hoffnung

Zum 34. Mal traten vom 02. bis 06. August 2017 erneut Menschen in die Pedalen, um krebskranke Kinder zu unterstützen.
In diesem Jahr umfasste die „Tour der Hoffnung“ insgesamt 273 Kilometer. Der Start erfolgte mit dem Prolog am 02. August in und um Gießen. Die Regionen, die nach diesem traditionellen Prolog in Gießen angefahren werden, wechseln in jedem Jahr. So ging es in diesem Jahr in den Nordosten – nach Berlin und Brandenburg.

So stand am Donnerstag, 03. August, der erste „richtige“ Radlertag auf dem Programm. Gestartet wurde in Berlin Lichtenrade. Über eine Sprint-Etappe von „nur“ 34 Kilometern ging es direkt ins Zentrum der deutschen Hauptstadt. Was für ein eindrucksvolles Bild, als gut 200 Fahrer im grünen Trikot durch Berlin rollten…

Am Freitag, 04. August, ging es mit Polizeieskorte zu einigen geschichtsträchtigen Highlights Berlins. Nach Stopps und Empfängen am Bundeskanzleramt, Schloss Bellevue, den Landesvertretungen und dem Brandenburger Tor, führte der Weg hinaus ins Land Brandenburg.
Das Ziel des Tages lag nach 75 Kilometern in der Nachsorge Klinik für krebskranke Kinder in der Waldsiedlung Wandlitz bei Berlin. Hier wurden die Radler von vielen Besuchern und zahlreichen Kindern mit bunten Luftballons und Trillerpfeifen, einem liebevoll geschmückten Hof mit Blumen und selbst gebackenem Kuchen willkommen geheißen.
Im Feld der „Hoffnungsradler“ waren namhafte Sportler und andere Persönlichkeiten aus Politik, Show, Fernsehen, Wirtschaft und engagierte Bürger vertreten. Olympiasieger, Welt-, Europa-, Deutsche- und DDR-Meister sind im Fahrerfeld auszumachen und strengen sich für die gute Sache an, u.a. Täve Schur, Kathrin Boron, Henry Maske oder Heike Drechsler. Schirmherrin der Tour ist die ehemalige Biathletin Petra Behle.

Der längste Tagesabschnitt stand mit 104 Kilometern am Samstag, 05. August, auf dem Programm. Von Brandenburg an der Havel ging es in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam.
Die Radstrecke führte vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten – Neues Palais, Schloss Sanssouci, Alter Markt, Holländisches Viertel. Doch die Radler waren nicht nur auf touristischer Standrundfahrt, vielmehr hielten sie auf ihrem Weg an verschiedenen Orten an, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Ganz getreu dem Motto der Tour, mit sportlich-gesellschaftlichem Miteinander ein nachhaltiges Beispiel zum Wohle von hilfsbedürftigen Kindern zu setzen, ergeben sich so viele Möglichkeiten, um mit den Einwohnern und Gästen am Straßenrand ins Gespräch zu kommen.
Von Potsdam ging es anschließend über Babelsberg und Teltow zurück über die Landesgrenze nach Berlin. Hier wartete nach mehr als 100 Radkilometern das Ziel des Tages und der diesjährigen Tour der Hoffnung: die Vivantes Kinderklinik im Friedrichshain. Mit einem großen Kindersommerfest am historischen Eingang des Klinikums wurde hier das Finale der Tour der Hoffnung 2017 gefeiert. Der Höhepunkt des Festes war der herzliche und unvergessliche Empfang durch die Leitung des Krankenhauses, die eigens 2 Clowns für die Radfahrer im Gepäck hatten, die für eine lustige Untermalung des Programmes sorgten.
Mit diesem stimmungsvollen Fest endete eine Tour, die allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am letzten Abend wurde die Spendensumme bekanntgegeben, die die Radler in diesem Jahr „eingefahren“ haben: in diesem Jahr wurde die 2 Millionen-Euro-Grenze „geknackt“. Eine unglaubliche Summe für die krebskranken Kinder!!!

Kindertag im Naturerbe Zentrum Rügen

Viele glückliche Kinder und ebenso glückliche Eltern – das ist das wunderschöne Fazit des Kindertages 2017 im Naturerbe Zentrum.
Für alle großen und kleinen Gäste, aber auch für die Veranstalter – den Verein KinderLachen009 Rügen e.V, das Naturerbe Zentrum Prora und die Kurverwaltung Binz – war es ein schöner und äußerst gelungener Tag.

Bei strahlendem Sonnenschein hatten sie für die inzwischen dritte Auflage des Festes ein vielfältiges Kinderprogramm auf die Beine gestellt. So kamen Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte, Einheimische und Urlauber nach Prora, um das Besondere für und mit ihren Kindern zu erleben.

Das Programm versprach jede Menge Spiel und Spaß für Familien. Auf der Bastelstraße konnte man Sonnenschirme fertigen oder Armbänder aufziehen. Besonders schön waren die Ideen bei der Gestaltung von Tonfiguren und dem Binden von Blumenkränzen. Sportlich zu ging es für die großen Kinder unter Einweisung der Schützengilde beim Bogenschießen, für die kleineren Kinder gab es Torwandschießen und Rollerrennen. Die Freiwillige Feuerwehr Binz präsentierte ihre Technik – ein Highlight vor allem für die Jungs. Daneben gab es eine Upcycling- und eine Perlenwerkstatt, eine Buttonfabrik und Schnitzen für Einsteiger. Da dieser Sonntag gleichzeitig der Tag des „Nationalen Naturerbes“ war, gab es auch eine Führung mit dem Revierförster unter dem Motto „Erlebnissafari“.
Mit viel Begeisterung wurde der Auftritt der Kindertanzgruppe verfolgt. Beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude schon die Kleinsten bei der Sache sind. Das Puppentheater Schnuppe präsentierte „Oh wie schön ist Panama“.

Auch die Tombola war wie immer heiß begehrt bei den Kindern. Es galt: Jedes Los gewinnt und so gab es an diesem Tag keine Verlierer, denn zum einen ging jedes große und kleine Kind mit einer Überraschung vom Tombolastand nach Hause. Zum anderen haben alle mit dem Erwerb eines Loses die kleine Klara unterstützt. Der Erlös der Tombola ist in diesem Jahr für ihre Unterstützung vorgesehen.
Durch den Tag führte Clown Max. Er begeisterte die Kinder und brachte sie zum Lachen. Gleichzeitig verwies er aber auch immer wieder auf die Idee hinter diesem Kindertag – die Unterstützung von bedürftigen Kindern.

Für die Unterstützung der vielen, vielen Helfer bei der Organisation und auch vor Ort sowie für die vielen Spenden der Sponsoren möchten sich die Veranstalter recht herzlich bedanken.

Sternenwanderung von Göhren-Baabe-Sellin nach Baabe für ein Kinderlachen…

Schon ein altes Sprichwort sagt, „…alle Wege führen nach Rom…“
Am 24. Mai 2017 machten sich ca. 350 Kinder und Jugendliche auf den Weg, um ein Ziel zu erreichen. Aber nicht das geografische Ziel, nämlich das Erreichen des Sportplatzes Baabe, sondern das ideelle Ziel stand im Mittelpunkt: das Sammeln von Spenden für KinderLachen09 Rügen e.V.!
Hintergrund dieser von vielen fleißigen Helfern und engagierten Menschen für einen guten Zweck gestalteten Aktion war, Menschen sensibel und aufmerksam zu machen auf das Schicksal kranker und bedürftiger Kinder.
Unter dem Motto „Kinder lachen für KinderLachen“ organisierten die Lehrer der Regionalen Schule Göhren, die Kurverwaltung Göhren, der Bürgermeister Göhrens, die Mutter-Kind-Klinik Baabe und andere mit Akribie und Liebe dieses große Event.
Viele freiwillige Helfer, so unter anderem das DRK und DLRG zeigten den Kinder, wie sie dem Leid anderer Menschen entgegnen können und zeigten mit vielen praktischen Übungen, wie auch sie in Gefahrensituationen helfen können.
An vielen Sportstationen konnten die Kinder ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Weiterhin gab es Malstationen und Ratespiele.

Ein besonderer Höhepunkt für uns war der Besuch der KiTa Sellin am Präsentationsstand von KinderLachen009 Rügen e.V..
Nachdem die Erzieherinnen im Vorfeld in den Gruppen mit den Kleinen den Hintergrund der Aktion besprochen haben, öffneten alle Kinder ihre kleinen Rucksäcke und suchten ihre Geldbörsen heraus, um ihre Spende für Klara in die von der Göhrener Schule gebastelten Spendenboxen zu werfen.
Was für ein emotionales Geschehen, ein Bild, welches wir nicht so schnell vergessen werden…da gaben 28 Paar kleine Kinderhände etwas für ein anderes Kind, voller Freude und ohne Angst davor, dass es ihnen an etwas fehlen würde…denn sie haben das Wichtigste, sie sind gesund!!!
Klara, für die heute gesammelt wurde, leider nicht…

Wir danken ALLEN, die sich so aufopferungsvoll für das Gelingen dieser wunderbaren Idee und Aktion einsetzten und Zeit, Kraft und Gedanken investiert haben!

Wir wünschten, dass es viel mehr dieser uneigennützigen menschlichen Aktivitäten gäbe, denn nicht nur Klara wurde damit geholfen, sondern auch allen anderen, die gespürt haben, was für ein erhebendes Gefühl es ist, EINFACH nur zu HELFEN!